Therapie der akuten Mandelentzündung

 

Bei einer akuten Tonsillitis (Mandelentzündung), welche symptomatisch meist durch starke Halsschmerzen und Fieber in Erscheinung tritt, ist die Gabe eines Antibiotikums unumgänglich wegen der Gefahr von Komplikationen wie z.B. der Abszessbildung und von Folgeerkrankungen (rheumatisches Fieber). Zur Schmerzbekämpfung werden z.B. Paracetamol und Ibuprofen verwendet. Auf Acetylsalicylsäure (ASS) sollte man wegen der blutverdünnenden Wirkung verzichten, denn im Fall einer Komplikations-entwicklung kann eine zügige Operation von Nöten sein, die dann wegen der erhöhten Blutungsgefahr aufgeschoben werden muss. Wenn die Schmerztherapie nicht ausreichend ist, kommen auch Medikamente wie Diclofenac oder Novalminsulfon zum Einsatz. Jedoch sollte bei Zunahme der Beschwerdesymptomatik wegen oben genannter Komplikationen eine Kontrolle beim HNO-Arzt erfolgen. Wichtig bei der Einnahme des Antibiotikums ist die ausreichende Dauer der Therapie, welche meist 10 Tage oder länger sein sollte. Im Falle des verfrühten Absetzens können sogenannte „Bakteriennester“ in den Mandeln dazu führen, dass die Entzündung wieder aufflammt.